Werner Meier
Mitglied der Bundesprogrammkommission
Sprecher Bundesfachausschuss “Demokratie und Europa”
Kreisvorsitzender Amberg-Neumarkt
Vorsitzender der Landesprogrammkommission
Vita:
Ich bin 1967 geboren, geschieden und habe 4 Söhne im Alter zwischen 14 und 26 Jahren.
Als Diplom-Verwaltungswirt bin ich beruflich im Bereich Sicherheit in einem DAX-Konzern tätig.
Mein Weg in die AfD…
Mehr als 10 Jahre hielt ich Ausschau nach einer euro-und EU-kritischen Partei. Leider war keine der damals zur Auswahl stehenden Gruppierungen für mich akzeptabel. Mit der Alternative für Deutschland trat nun endlich eine bürgerliche Partei meiner Gesinnung auf den Plan. Noch in der Stunde der „Entdeckung“ bin ich der AfD beigetreten.
und was daraus wurde…
Bezirksverband Oberpfalz
Bei der Gründung der ersten AfD-Gliederung in der Oberpfalz im April 2013 wurde ich zum Schriftführer gewählt. Von Wahlverfahren, Tagesordnungen und Satzungen hatten wir keine Ahnung. Aber wir waren hoch motiviert. Von null auf hundert hat die AfD das Leben jedes aktiven Funktionärs umgekrempelt. Bei der planmäßigen Neuwahl des Bezirksvorstandes am 21.10.2013 wurde ich dann zum Vorsitzenden gewählt.
Bundestagswahl 2013
Der Bundestagswahlkampf war ein erster brutaler Kraftakt. Hobbies, Freizeit, aber auch Familie und Freunde mussten zurückstecken.
Im Dezember 2013 konnte ich den Landesvorstand Bayern für die Durchführung der ersten Mitgliederbefragung gewinnen. Nach erfolgter Zustimmung musste ich dann innerhalb weniger Tage unter programmatischer Zuarbeit der Programmkommissionen (jetzt Landesfachausschüsse) die Befragung technisch umsetzen. Nach der reibungslosen Durchführung und der überwältigenden positiven Resonanz bei den Mitgliedern hatte sich die Skepsis vieler Vorstandskollegen in Gefallen verwandelt.
So konnten wir schließlich auch den Bundesvorstand für die Durchführung einer Mitgliederbefragung zur Europawahl gewinnen. Mit der Befragung zu den politischen Leitlinien schließlich und der mittlerweile dritten Umfrage mit einer Beteiligung von mehreren tausend Mitgliedern entspricht diese Form der Beteiligung mittlerweile dem Selbstverständnis unserer Partei.
Das Projekt Neufassung der Bundessatzung
Im April 2014 wurde ich vom Landesvorstand Bayern in die Satzungskommission Bund gewählt. Gemäß Parteitagsbeschluss in Erfurt im März 2014 sollten wir die Bundessatzung und die Nebenordnungen neu fassen.
Als Schriftführer, Motor und Ideengeber konnte ich in der Kommission zu meiner Freude Unterstützer in meinem Anliegen finden, der AfD per Satzung das Fundament einer alternativen Bürger-Partei zu legen. Trotz unvermutet hohem Aufwand und Erschwernissen möchte ich die Erfahrung in diesem Gremium nicht missen.
Mit den Auseinandersetzungen mit Bernd Lucke in der Satzungskommission begann der schmerzhafte Konflikt über dessen Herrschaftsansprüche in der Partei, die mit dessen Abwahl und Parteiaustritt im Sommer 2015 ein für mich erfreuliches Ende nahm (s.u. Polifakt Sonderausgabe “Bundesparteitag Essen”).
Landesvorstand Bayern
Am 19. Oktober 2014 wurde ich zum stellvertretenden Schatzmeister des Landesverbands Bayern gewählt. Um mich der neuen Aufgabe ausreichend widmen zu können habe ich wie angekündigt am 14.12.2014 das Amt des Bezirksvorsitzenden niedergelegt.
Notvorstand nach Parteikrise im Sommer 2015
Nach der schweren Krise der Partei und dem Abgang von Bernd Lucke im Sommer 2015 waren wir in Bayern der am schwersten getroffene Landesverband. Im Juli 2015 waren die Hälfte aller damals 48 Kreisverbände nicht beschlussfähig. Der gesamte Landesverband und insbesondere die ehrenamtlichen Helferteams waren dezimiert und entkräftet. Als einzig verbliebenes Landesvorstandsmitglied nach der Austrittswelle habe ich mit einem vierköpfigen Notvorstand vom Juli bis Oktober 2015 die AfD Bayern wieder zur Handlungsfähigkeit und Neuwahl des Vorstands geführt.
1.Stellvertretender Landesvorsitzender, Oktober 2015 bis November 2017
Bei der Neuwahl des Landesvorstands am 3./4. Oktober 2015 hatte ich wie vorab angekündigt für das Amt des 1. Stellvertretender Landesvorsitzenden kandidiert und diese Wahl auch gewonnen.
In einer konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit dem Landesvorsitzenden Petr Bystron war es meine Aufgabe, den Landesverband organisatorisch voranzutreiben, während Petr Bystron die AfD Bayern über Medien, Presse und Außendarstellung als neue politische Kraft in Bayern etabliert hat.
Mehr Informationen auf werner-meier-afd.de.
Mein politisches Statement
Die Statements stammen aus dem Jahre 2012. Sie zeigen meine politischen Standpunkte im Überblick und offenbaren zugleich meine Identifikation mit dem Programm unserer Partei:
1) Stoppen wir das Euro-Desaster und das Bürokratiemonster EU!
2) Keine Vereinigten Staaten von Europa!
3) Runter mit der Staatsverschuldung!
4) Schluss mit Korruption, Filz und ungehemmten Lobbyismus!
5) Beenden wir die ungehemmte Selbstbereicherung in und durch die Politik.Einschränkung der Macht der Parteien, deren Organe und deren hemmungslose Finanzierung. Änderung des Wahlrechts: Volksabstimmungen und -entscheide, Abschaffung starrer Wahllisten.
6) Der Staat soll so zurückhaltend wie möglich, aber so stark wie nötig agieren!
7) Stärkung der Marktwirtschaft!
Förderung des Mittelstandes. Abbau übermäßiger Restriktionen, Bürokratie und Subventionen. Vereinfachung des Steuerrechts. Abbau der Abgabenbelastung für die Mittelschicht im Rahmen der Finanzierbarkeit.
8) Die Rahmenbedingungen der Marktwirtschaft müssen angepasst werden!
Eindämmung der marktwirtschaftlichen Exzesse und hochriskanten Finanzspekulationen. Umweltschutz und globale Verantwortung. Bürgerorientierter Verbraucherschutz. Konsequente Kontrollen und Sanktionen. Arbeit vor Sozialhilfe!
9) Vom Staat gewährte Leistungen und Rechte bedingen auch Pflichten!
10) Eindämmung der auf leistungsfreien Erhalt von Sozialleistungen abzielenden Einwanderung!
11) Integration ist staatliche Aufgabe, aber auch konsequent von den Betroffenen einzufordernde Pflicht!
Polifakt Sonderausgabe “Bundesparteitag Essen” – Satzungsgeschichte
Seite 6ff: Einblick in das nunmehr abgewählte “System Lucke”
Polifakt Juli 2015 “Die elektronische Wahlalternative – Augen zu und durch”
Der Beitrag beleuchtet die Verwendung von elektronischen Wahlgeräten allgemein und in der Alternative für Deutschland im speziellen.