Mittelstandsforum

Was uns bewegt

Mittelständische Arbeitgeber und Arbeitnehmer werden gleichermaßen von der verantwortungslosen Politik der Altparteien geschädigt. Wir sehen uns verpflichtet, Gegenmaßnahmen einzuleiten, damit der Mittelstand durch übermäßige Bürokratisierung und realitätsferne Entscheidungen nicht noch mehr ausgebeutet wird.

Die Gründer des AfD Mittelstandsforums sind allesamt in mittelständischen Unternehmen tätig. Wir sind keine Berufspolitiker, sondern erleben täglich selbst, über was wir hier sprechen – aus der Praxis für die Praxis!

Dafür setzen wir uns ein:

  • für den unbürokratischen Beginn von Start Ups: junge Unternehmen entwickeln Ideen, erschließen neue Märkte, schaffen langfristig Arbeitsplätze! Weg mit Zwangsmitgliedschaften. Umsatzsteuervoranmeldung und GEZ-Gebühr!
  • Für eine echte und faire betriebliche Altersvorsorge: die Finanzen IM Unternehmen lassen, nicht an dubiose Gesellschaften auszahlen!
  • Für eine Überarbeitung des Insolvenzrechts: den Unternehmern in der Krise Chancen geben und nicht zusätzlich übefordern!
  • Für einen freien Handel – aber gegen TTIP mit Schiedsgerichten aus den USA, gegen den kein mittelständisches Unternehmen eine Chance hat!
  • Für die Abschaffung der Zwangsgebühren von Rundfunk und Fernsehen
  • für eine betriebswirtschaftliche Bildung an den Schulen

Wir sind bayerische Unternehmer bzw. Geschäftsinhaber, Handwerker, Freiberufler, Selbständige, Land- und Forstwirte sowie Vorstände, Geschäftsführer und leitende Angestellte, die wirkliche Alternativen vor allem zur derzeitigen Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik aufzeigen wollen und von denen sich einige auch in der AfD engagieren, der Partei des gesunden Menschenverstandes.

Wir haben deshalb am 24. Januar 2015 mit Gleichgesinnten aus ganz Deutschland das Mittelstandsforum der Alternative für Deutschland e.V.gegründet, das in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der AfD die besonderen Interessen des unternehmerischen Mittelstandes vertritt. Unser Landesverband des AfD-Mittelstandsforum stellt sich vor allem die Aufgabe, Berufs- und Standesinteressen seiner Mitglieder wahrzunehmen und die Interessen der bayerischen mittelständischen Wirtschaft zu vertreten.

Unsere Mitglieder repräsentieren ein breites Spektrum des gesellschaftlichen Mittelstandes in Bayern, das vom selbständigen Einzelunternehmer oder Freiberufler über den angestellten Geschäftsführer oder Vorstand bis zum Firmeninhaber mit mehreren hundert Mitarbeitern reicht.

Wir bekennen uns zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und zur sozialen Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhards auf christlich-ethischer Grundlage. Eine solche Marktwirtschaft ist aus unserer Sicht am besten geeignet, Wohlstand für alle Deutschen zu schaffen und zu sichern, gemäß dem bewährten Leitspruch: „Kein Wohlstand ohne starken Mittelstand.“

Eigenverantwortung, Vertragsfreiheit, Privateigentum, Bürokratieabbau und der Marktpreis als wesentlicher Steuerungsmechanismus sowie die Sicherstellung des Wettbewerbs sind unverzichtbare Elemente eines vom Staat zu gewährleistenden rechtlichen Handlungsrahmens, der Marktwirtschaft erst ermöglicht.

Ebenso gehören Unabhängigkeit und konsequente Trennung der drei Staatsgewalten Legislative, Exekutive und Judikative zu unserem Verständnis eines funktionierenden Rechtsstaates.

Landesvorstand

 Dr. Wolfgang Dörner
Dr. Wolfgang DörnerVorsitzender

.

Heike Themel
Heike Themelstellvertretende Vorsitzende
Wilfried Biedermann
Wilfried Biedermannstellvertretender Vorsitzender
Judith Csiba
Judith CsibaSchatzmeisterin
Michael Gebhardt
Michael GebhardtSchriftführer